Drupal 9 ist da. Eine Übersicht zum Upgrade.
Entwickler vieler Unternehmen und Konzerne erinnern sich noch an den Stirn-Schweiß, den beispielsweise der Wechsel von Drupal 6 auf Drupal 7 hervorrief. Der Drupal-9-Release wird für viele deutlich entspannter. Falls man denn bereits Drupal 8 nutzt.
Denn hier kommt eine wesentliche Neuerung: Zum ersten Mal in der Geschichte von Drupal wird es eine neue Drupal-Version ohne völlig neue Code-Basis geben. So ist denn auch ist keine Migration der Webseite notwendig. Drupal 8 kann 'einfach' geupdated werden.
Natürlich gibt es immer irgendwo einen Haken. Hier ist es dieser: Das Update geht genau dann einfach von der Hand, wenn bisher auch immer fleißig und sinnvoll geupdated wurde, d.h. im Mai 2019 auf Drupal 8.7, im Dezember 2019 auf Drupal 8.8 und schließlich jetzt auf die Version 8.9 und 9.0.
Die Kollegen von Acquia fassen hier zusammen: "Mit dem letzten Schritt, dem Release von Drupal 9, werden die Schnittstellen zu den Drittanbietern aktualisiert. Damit das reibungslos funktioniert, sollten Sie Ihre Drittanbieter-Module immer auf dem Laufenden halten. Denn: Beim Update kann es hier zu Problemen kommen, wenn Sie veraltete Drittanbieter-Versionen nutzen. Nur die aktuellste Version ist dann mit Drupal 9 kompatibel."
Wenden wir uns den harten Fakten zu, gleich nach dem obligatorischen Hinweis in eigener Sache: Natürlich sind unsere Drupal-Experten erreichbar und beraten Sie zu allen Fragen im Hinblick auf die Migration zu Drupal 9. Angefangen von einem Drupal 9 Readiness Audit bis hin zu allen komplexen Fragestellungen rund um Digital Experience Plattformen. Schildern Sie uns einfach in Stichpunkten Ihre Challenge:
Das Ende ist nah – Für Drupal 7 und 8
Einer der drängenderen Gründe zu Drupal 9 zu wechseln, ist sicherlich die Einstellung des Supports für die älteren Versionen. Sowohl für Drupal 7 als auch Drupal 8 endet der Community Support im November 2021.

Drupal 9 ist da. Was ist anders?
Das ist die gute Nachricht: Nicht allzuviel. Mit Drupal 9 hält die Devise Einzug, die Plattform nachhaltig sicher zu halten und den Code auf dem neuesten Stand zu halten. Abhängigkeiten zu Drittanbietern werden überarbeitet (so Symfony 3 und Twig 1) und veraltete Teile werden aus dem Kern entfernt (so beispielsweise die jQuery UI).
Für Drupal 8-Nutzer werden sich nicht sofort neue Funktionen zeigen, dafür aber ein sichereres und verschlanktes System mit einfacher bedienbaren APIs – was vor allem Entwickler freuen wird. Im gewohnten halbjährlichen Release-Zyklus sollen dann weitere Verbesserungen und Ergänzungen folgen.
Einige davon stellt der umfangreiche Leitfaden für Drupal 9 (Ebook von Acquia) vor, so unter anderem das Richer Media Management, Content Workflows, das Workspaces-Modul sowie den Layout-Builder. Auch auf die Multilinguale Auslegung geht man ein, sowie die ganze Reihe von Tools, die sich auf die Erstellung und Verwaltung von Webseiten fokussieren, also die Block-Auslegung der Seitenelemente, das Datenmanagement, etc. Die meisten dieser Funktionen sind bereits aus Drupal 8 bekannt. Wirkliche Neuheiten aber sind:
- Drupal 9 basiert auf Symfony 4 und wird mindestens PHP 7.3 erfordern, was zu einer verbesserten Sicherheit und Stabilität führt.
- Drupal 9 wechselt von Twig 1 to Twig 2.
- Es ist jedoch geplant, die Unterstützung für CKEditor 5 später in Drupal 9.x hinzuzufügen. CKEditor 4 wird dann folglich für Drupal 10 entfernt werden.
- Drupal 9 wird immer noch auf jQuery setzen, aber die meisten jQuery UI-Komponenten werden aus dem Kern entfernt.
- Die Anforderungen an die Datenbankversion werden erhöht für alle unterstützten Datenbank-Backends.
Interessant für Umsteiger: Der Drupal-Kern verfügt nicht nur über eine integrierte Unterstützung, die die Migration von Drupal 6 und 7 auf Drupal 8 und 9 erleichtert, sondern auch für die Migration von Daten aus Drittsystemen (z. B. WordPress) auf das System.
Vorbereitung: Getting ready for Drupal9
In den letzten Jahren war beim Upgrade des Drupal-Kerns immer dermaßen viel Arbeit notwendig, dass oft gleich ein kompletter Umbau der Website erforderlich schien oder tatsächlich wurde. Mit Drupal 8 hat sich dies radikal geändert. Und für Drupal 9? Das muss man tun:
Veralteten Code finden
Mit Drupal Check, ein auf dem Server zu installierendes Tool, wird deprecated Code gefunden und angezeigt. Unter Drupal.Api.Org können außerdem die verwendeten Module überprüft werden.
Kompatibilität sicherstellen
Zunächst ist sicherzustellen, dass die Umgebung mit den Anforderungen für Drupal 9 kompatibel ist. Zu beachten sind hier die benötigten Versionen von PHP, MySQL und MariaDM sowie PostgreSQL, SQLite und Drush. Schließlich ist der Drupal-Core selbst auf die neueste Version zu aktualisieren. Sämtliche genutzten Module müssen auf dem neuesten Stand sein. Seit der Drupal Releas 8.7.7. sind viele Module kompatibel.
Acquias Drupal 9 Deprecation Status Seite hilft dabei hier Lücken zu finden bzw. den Kompatiilitätsstatus der Module zu überprüfen.
Es stehen weiterhin Tools bereit, die dabei helfen, verwendete Module und Themes auf Kompatibilitätsprobleme und die Verwendung von veraltetem Code zu überprüfen bzw. Patches zu generieren, so bspw. DrupalCheck oder Upgrade Rector.
Der letzte Schritt besteht dann darin, den Drupal-Core selbst auf Drupal 9 zu aktualisieren und update.php auszuführen.
Für Anwender von Drupal 7 ...
... wird es ein bisschen komplizierter. Es gibt zwar eine ganze Menge Community-Add-ons, die in den Projekten Migrate Tools and Migrate Plus zusammengefasst sind, aber hier könnte es ein bisschen umfangreicher werden. Die Drupal-Experten bei FFW sind aber schon auf sämtliche Fragen vorbereitet.
Weitere Ressourcen zum Thema
- Acquias Ultimativer Leitfaden für Drupal 9
- Webinar von Dries Buytaert und Gábor Hojtsy: Wie Drupal9 aussieht und die Zukunft von D7 und D8
- Drupal.org Documentation: Deprecation checking tools
- FFW Training: How Drupal 9 Can Transform Your Organizations's Future
- FFW Ebook: 10 Drupal Project Pitfalls to Avoid
- FFW Webinar: How FFW Helps Panasonic NA Streamline With Drupal 8
- FFW Blog: Future-Proof dank Continuous Development
- FFW Blog: Test your Drupal9-Upgrade now
- FFW Blog: Should I Upgrade to D9 from D7?